Seelentröster auf der Arbeit
Helena und ich haben nicht viel gemeinsam. Sie ist eine unabhängige, starke junge Hexe mit einem erfolgreichen Kleinstunternehmen, die aufregende Abenteuer erlebt. Ich hingegen bin Schriftstellerin, Übersetzerin und etwas seltsam. Aber einige wenige Gemeinsamkeiten haben wir dann doch.
Beispielsweise wohnen wir beide mit überaus attraktiven jungen Männern zusammen. ^^
Und uns eint, Scherz beiseite, die Liebe zum Kaffee. Darum teile ich heute mal die verschiedenen Arten, wie ich zuhause Kaffee zubereite:
1. Kaffeemaschine
Der Klassiker. Wird allerdings nur hervorgeholt, wenn kaffeetrinkende Wilde (also meine Familie) einfallen. Vorteil: Der Kaffee macht sich quasi von selbst. Nachteil: Schmeckt nicht so gut, weil das Wasser nicht heiß genug wird. Wird auf der Warmhalteplatte schnell bitter.
2. Arabischer Kaffee
Besonders fein gemahlener Kaffee wird, manchmal mit etwas Kardamom und/oder Zimt, in einem kleinen Metalltopf auf der Herdplatte mit etwas Zucker aufgekocht. Vorteil: Der haut dir die Socken weg. Nachteil: Den trink ich nur selten, also steht der spezielle feine arabische Kaffee oft monatelang unangetastet im Kühlschrank und wird ranzig.
3. Pulverkaffee im Kochtopf
Eine Notlösung aus Studentenzeiten. Nicht so stark wie arabischer Kaffee. Vorteil: Kaffee. Nachteil: Knirscht zwischen den Zähnen. Sifft manchmal beim Einschenken.
4. Esspressokanne
Wasser im unteren Behälter, Kaffeepulver ins Sieb, ab auf den Herd damit. Mein zweitliebster Kaffee. Vorteil: Schmeckt hervorragend, auch mit regulärem Kaffeepulver. Nachteil: Hoher Energieverbrauch – und mir hat es einmal den Griff von einer Kanne geschmolzen.
5. French Press
Mein Favorit. Pulver in die Glaskanne, kochendes Wasser drauf, warten, drücken, fertig. Vorteil: Schmeckt hervorragend. Geringer Energieverbrauch. Wenig Equipment. Geht schnell. Nachteil: Spontan wüsste ich keinen.
Wie ich meinen Kaffee trinke, ist dann abhängig von der Zubereitungsart: Arabischen Kaffee schwarz mit Zucker, die anderen mit Milch und selten mit Zucker. Zuhause habe ich einen Beutel frisch gerösteter Kaffeebohnen im Gefrierschrank, aus dem ich mir immer gerade so viel mahle (in einer elektrischen Mühle, leichter zu reinigen), wie ich in dem Moment verbrauchen will. Manchmal gebe ich etwas Zimt oder „Aladins Kaffeegewürz“ von Sonnentor dazu. Und einer meiner Frühstücksfavoriten:
Nuss-Bananen-Kaffee
250ml frisch gebrühter Kaffee (aus der French Press)
1 Banane, in Stücken
1 gehäufter Teelöffel Nussbutter/mus (am besten ist Haselnuss-Mus, aber Erdnussbutter ist auch genial)
Alles in den Standmixer geben, kurz pürieren, direkt trinken. Funktioniert gut, wenn man spät dran ist für die Arbeit. (Achtung, wenn der einen Moment steht, sollte man kurz umrühren, denn der Bananenmatsch setzt sich oben ab.)
Ih mit Bananenmatsch, also hör mal ich wusste ja, dass du manchmal merkwürdige Ideen hast aber mit Bananenmatsch… also ich weiß nicht….
wenns dann wenigstens noch Bananensirup wäre…. aber die konsistenz… neee^^
Gibts Kaffeesirup überhaupt in Banane?…
Ich hätte ja liebend gerne so einen richtigen Kaaffeeautomaten mit Druckluft und allem… aber zum einen nimmt der massig Platz weg und zum anderen sind die Geräte echt sehr sehr teuer… da lob ich mir die senseo latte edition mit Milchtank…und die pads kommen auf den Kompost und fertig-kein kapselmüll oder so…ok, auch nicht billig, aber für die eine Tasse pro Tag die ich trinke…
Liebe Grüße du Kaffeejunkie ^^
Wenn wir uns das nächste Mal treffen, probierst du das. ^^ Und für mich kommt die Senseo nicht in Frage… wenn Richard eine will für Kakao, bittesehr, aber ich geb mein Geld dann lieber für Schokolade aus.
Ih mit Bananenmatsch, also hör mal ich wusste ja, dass du manchmal merkwürdige Ideen hast aber mit Bananenmatsch… also ich weiß nicht….
wenns dann wenigstens noch Bananensirup wäre…. aber die konsistenz… neee^^
Gibts Kaffeesirup überhaupt in Banane?…
Ich hätte ja liebend gerne so einen richtigen Kaaffeeautomaten mit Druckluft und allem… aber zum einen nimmt der massig Platz weg und zum anderen sind die Geräte echt sehr sehr teuer… da lob ich mir die senseo latte edition mit Milchtank…und die pads kommen auf den Kompost und fertig-kein kapselmüll oder so…ok, auch nicht billig, aber für die eine Tasse pro Tag die ich trinke…
Liebe Grüße du Kaffeejunkie ^^
Wenn wir uns das nächste Mal treffen, probierst du das. ^^ Und für mich kommt die Senseo nicht in Frage… wenn Richard eine will für Kakao, bittesehr, aber ich geb mein Geld dann lieber für Schokolade aus.