Tja, das versprechen all die Zeitschriften und Magazine wenigstens immer. Dabei mehren sich die Hinweise, dass vor allem Frauenzeitschriften in ihren Artikeln häufig Produktempfehlungen platzieren, die an Schleichwerbung grenzen.
Als ich noch Studentin war, las ich regelmäßig ein Frauenmagazin, dass den Fokus auf Gesundheit und Fitness (statt auf Mode und Diäten) legte. Die Lektüre war kurzweilig, und wenn ich noch eine Pizza und etwas Bier dazu hatte, konnte man das ganze durchaus als Wellness-Wochenende verbuchen.
Irgendwann fiel mir dabei jedoch etwas auf: Titelthema – in einem Sommermonat, wie passend – waren durch UV-Licht verursachte Hautschäden. Die Journalisten Schreiber hatten mehrere Personen mit unterschiedlichen Hauttypen (angeblich) völlig objektiv von einem Fachmann analysieren lassen. Das Ergebnis – ein wenig überspitzt: Allen Frauen drohten Tod und Falten, wenn sie nicht sofort auf ein spezielles Pflegeprodukt mit bestimmten Eigenschaften umstiegen.
Auf der rechten Seite neben diesem Artikel befand sich … Trommelwirbel … eine ganzseitige Anzeige für eine Gesichtscreme mit genau dieser Pflegewirkung.
Das ganze stieß mir ein wenig schräg auf, und nach langem Hin und Her („Du bist paranoid.“ – „Bin ich nicht. Wer spricht da?“) schrieb ich eine E-Mail an die Herausgeber der Zeitschrift: Es sei schon arg auffällig, wenn auf diese plumpe Weise ein Werbe-Effekt versteckt werden solle. Ich ging davon aus (und das tue ich immer noch), dass dieser Artikel von den Herstellern des betreffenden Pflegeprodukts gekauft worden war. Das ist auch nicht schlimm – nur müssen solche Artikel eindeutig gekennzeichnet sein, und zwar als WERBUNG.
Die Antwort auf meine E-Mail kam prompt und lautete – wie nicht anders erwartet: Nein, das sei eine phantasievolle Unterstellung, natürlich sei der Artikel nicht gekauft und die Platzierung der Werbung reiner Zufall.
Das war die letzte Ausgabe dieser Zeitschrift, die ich gekauft habe. Ich bin zwar gutgläubig, aber nicht völlig dumm, und ich lasse mich nur ungerne so uninspiriert verarschen.
Darum: Augen auf beim Zeitschriften-Kauf! Guckt euch immer genau an, wer euch was unterjubeln will! Und hört nicht auf, euch zu empören, wenn auch nur im Kleinen. ^^