Dies ist eine Station der Märchensommer Märchenrallye von PoiSonPaiNter, den Anfang dieser Runde findet ihr hier.
Jedes deutsche Schulkind kennt das Märchen von Hase und Igel. Der Hase hat eine große Klappe und macht sich über die krummen Beine des Igels lustig. Der lässt das natürlich nicht auf sich sitzen und fordert den Hasen zu einem Rennen heraus. Jetzt hat jeder schon einen Hasen und einen Igel laufen sehen, der Ausgang scheint klar. Allerdings ist der Igel nicht so blöd wie der Hase schnell. An der Ziellinie wartet seine Frau, die dem Igel zum Verwechseln ähnlich sieht, und begrüßt den Hasen. So geht das hin und her, angeblich ganze 74 Mal. Beim letzten Rennen bricht der Hase vor Erschöpfung zusammen und stirbt.
Eigentlich ziemlich gemein, wenn man so darüber nachdenkt. Welche Lektion soll man aus so einer Geschichte ziehen? Dass Ehepaare einander tatsächlich immer ähnlicher werden? Dass es okay ist, zu betrügen, solange der Betrogene ein Fiesling ist? Oder dass der Hase den Tod verdient hat, weil er vorher den Igel gepiesackt hat?
Klügere Menschen als ich hatten dazu schon Meinungen: Das Igelpaar sei erfolgreich gewesen, weil die beiden einander so ähneln. Man solle sich seinen Partner aus der gleichen Gesellschaftsschicht suchen, um Unterschiede gering zu halten. Der Hase wird als Beispiel für die grausame Oberschicht gesehen und gehe an seinem eigenen Hochmut zugrunde.
Eigentlich, so ganz genau betrachtet, schneidet keine der Figuren so richtig gut ab. Der Hase ist (mit Verlaub) ein Arsch. Natürlich macht man sich nicht über physische Attribute seiner Mitmenschen lustig. Aber der Igel übertreibt seine private Rache schon gehörig – er hätte ja durchaus auf weitere Rennen verzichten können, ehe der Hase stirbt. Befreundet sein möchte ich heute eigentlich mit keinem von beiden. Als Kind allerdings war klar, wo meine Sympathien liegen – beim Igel. Der ist nämlich kleiner und benachteiligt und wird gepiesackt. Und deswegen ist der Hase für alles, was aus seiner Gemeinheit erwächst, selbst verantwortlich. Jeder, der mal gehänselt wurde, kann dieses Gefühl nachvollziehen – auch wenn man nicht so direkt stolz darauf ist. Schließlich sind wir alle, inklusive Igel, nur menschlich.
Hase und Igel: Um was wetten Hase und Igel bei ihrem Lauf?