Verdrehte Menschen mit einem merkwürdigen Sinn für Humor, aber nichtsdestotrotz Menschen.
Dazu gehört unausweichlich, dass Autoren Meinungen haben. Zu Politik. Zu Ethik. Zu Rosenkohl.
Und nur weil man einen Autor gerne liest, bedeutet das nicht, dass man mit seinen Meinungen konform gehen muss.
Ab einem gewissen Punkt möchte ich persönlich allerdings (und das ist meine Meinung als Autorin) manche Autoren nicht mehr unterstützen. Akif Pirinçci gehört dazu. Tolle Katzenkrimis, krudes Weltbild. Werde ich zukünftig nicht mehr lesen. Ist für ihn wahrscheinlich kein Verlust, aber meinem Gewissen geht es damit besser. Marion Zimmer Bradley war lange eine meiner Lieblingsautorinnen – nach der Autobiographie ihrer Tochter mag ich ihre Bücher nicht mehr anfassen. (Eine detaillierte Besprechung auf Englisch findet ihr hier.)
Was bedeutet das für Autoren? Sollen wir ein schönes medientaugliches Profil präsentieren und nur mehrheitstaugliche Allgemeinplätze vertreten? Bitte nicht! Abgesehen davon, dass das zu sehr langweiligen Büchern (und Autoren) führen würde, ist es doch schön, in einer Welt zu leben, in der verschiedene Ansichten und Lebensstile nebeneinander existieren können, solange niemand durch sie zu Schaden kommt.
Und wie ist es, wenn man erst auf das Profil einer Autorin aufmerksam wird, ehe man ihre Bücher liest? Manchmal kriegt man dadurch eine zusätzliche Interpretationshilfe – aber im Ernst, meistens kann man zwischen Autor und Buch schon deutlich trennen. Ich schwöre, keine Aliens in meinem Keller. Wenigstens nicht, als ich das letzte Mal geguckt habe. Wobei ich auch schon sagen muss: Wenn jemand in der ÖFfentlichkeit durch Standpunkte auffällt, die ich so gar nicht teile, und derjenige diese nicht halbwegs sachlich verteidigt, verliere ich schnell die Lust, dessen Bücher zu lesen.
Vielleicht sollten Autoren mit WahnWarnhinweisen kommen, zum Beispiel: Enthält Feminismus, Katzenhaare, den unbedingten Glauben an die Menschenrechte. Pro-LGBT, pro-choice, schrecklicher Humor. Koffeingehalt 97 %.

Beweisbild: Menschliche Autorin, ca. 2018. ^^