Lese-Themen

Auf dieser Unterseite könnt ihr, falls es euch interessiert, nachverfolgen, was ich so lese. Und wenn ihr genau hinschaut, erkennt ihr für 2019 vielleicht eine Art Lesethema – oder eher eine Challenge. Gut, so genau muss man gar nicht hinschauen. Ich möchte, möglichst innerhalb eines Jahres, sämtliche Scheibenwelt-Romane in chronologischer Reihenfolge lesen.

Die Gründe hierfür sind ziemlich einfach.

  1. Ich finde Terry Pratchetts Beobachtungsgabe unglaublich.
  2. Ich möchte schauen, ob/wie sich sein Schreiben mit der Zeit verändert hat.

Ja, das ist so ein Autorinnen-Ding. Gerade bei anderen Schreibenden, die wir selbst verehren, lohnt es sich, einen Blick auf die Schreibentwicklung zu tun, denn nicht einmal die großen Genies sind fertig aus dem Kreativ-Ei geschlüpft, und wenn sie das von sich selbst glaubten, täten sie die Chance auf Weiterentwicklung verschenken.

Mir geht es beim Schreiben meistens so, dass ich zeitweise ganz verliebt bin in das, was ich da tue. Dann wieder halte ich alles für Mist. Gegen Ende bin ich dann von jeder Geschichte schon eher überzeugt – sonst würde ich sie euch ja nicht zeigen. Und wenn ich nach ein paar Jahren noch einmal reinschaue, fallen mir so typische Anfängerfehler auf – egal, ob es mein erstes oder siebtes Buch ist. Heißt hoffentlich, dass ich ständig dazulerne und besser werde.

(Alternativ: Dass ich die gleichen Fehler immer wieder mache, aber davon gehen wir, bitte, nicht aus.)

Wer selbst schreibt, liest sowieso ganz anders. Einige AutorInnen die ich kenne, sagen, sie läsen gar nicht mehr, denn sie hätten Angst, dass die Schreibweise anderer Leute ihren eigenen Stil verwässere. Andere sagen, das Erlernen des Schreibhandwerkes hätte ihnen das Lesen madig gemacht, weil sie nur noch als AutorInnen lesen und sich nicht mehr einfach an einer Geschichte freuen können. Für mich ist es ein Mittelding: je mehr ich schreibe, desto weniger Geduld habe ich für handwerklich schlechte oder mittelmäßige Bücher – die lege ich schnell wieder beiseite. Gut gemachte Bücher kann ich aber auch viel mehr genießen, weil ich oft nachvollziehen kann, wie bestimmte Effekte im Text erzielt worden sind.

Udn wie sieht es jetzt auf der Scheibenwelt aus? Ich bin gerade erst mit Band 4 fertig, aber ich werde euch über meine Erkenntnisse auf dem Laufenden halten, wenn sie denn (scheiben-)weltbewegend sind.

Los, gebt es mir!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s