… so einiges. Aber nichts Schlimmes.
Das Lästigste: Ich vertrage keine großen Mengen Sonnenlicht. Da kriege ich direkt so große, flüssigkeitsgefüllte Quaddeln. Eine ehemalige Hausärztin hat mir als Gegenmaßnahme mal den Konsum von Buttermilch empfohlen, und lindernde Umschläge aus Olivenöl und Honig. Das hilft beides gut, aber nicht in die Sonne gehen und gut eincremen (LSF 50, yay!) hilft noch besser.
Außerdem vertrage ich keine Laktose. Beziehungsweise mein Umfeld verträgt es nicht gut, wenn ich Laktose zu mir nehme, denn ich muss davon pupsen. Glücklicherweise gibt es heute massig Alternativen.
Latex ist auch nicht so geil, davon juckt meine Haut und schwillt an.
Und noch etwas Merkwürdiges, dass ich durch Herumprobieren herausgefunden habe: Wenn ich über längere Zeit meinen Kohlehydratkonsum reduziere, habe ich weniger Migräne-Attacken. Mit ein wenig Experimentieren habe ich meine Migränerate von drei pro Monat auf drei pro Jahr reduziert – das ist ziemlich cool! Zucker scheint schlimmer zu sein als andere Kohlenhydrate, aber ich bin sicherheitshalber bei beidem vorsichtig.