
Photo by Miguel Á. Padriñán on Pexels.com
Vor allem die Geduld anderer Leute. Wenn ich mitten in einem Projekt oder einer Szene stecke, vergesse ich nämlich gerne alles um mich herum. Dann laufen Mann und Katzen hungrig maunzend durch die Wohnung, scharren an Türen, die Schnecken bereiten Petitionen vor und planen ihren Umzug und die Pflanzen – fangen wir von den Pflanzen lieber gar nicht erst an. Efeututen sind ziemlich widerstandsfähig, zum Glück.
Das Problem ist, dass ich für das Schreiben eine ganz andere mentale Einstellung brauche. Mein Alltag ist nicht so spannend (wer das anzweifelt, kann sich hier ja ein wenig durchs Blog scrollen) und besteht in erster Linie aus den üblichen Besorgungen: Haushalt, Büro, Sport. Würde ich über solche Dinge schreiben, müsste ich mich nicht immer erst aufwändig einfinden … aber wer will das schon? In meinen Geschichten verschwinden Leute, gehen wichtige Dinge kaputt, tauchen merkwürdige Kreaturen auf. Leute sind auf der Flucht oder versuchen verzweifelt, ein Dokument zu überbringen. All das muss ich beim Schreiben nachfühlen, um es zu erzählen. Das dauert. Und wenn ich einmal erfolgreich dabei bin, komme ich auch so schnell nicht freiwillig wieder.