Über-Arbeitet???

Die letzte Runde großer Textkorrekturen ist immer noch mal wieder erstaunlich arbeitsintensiv. Ich sitze hier mit drei Text- und Notizinstanzen: Dem angeblich endgültigen Text, einem Textfeld für Notizen zu Dingen, die ich im Verlauf der Geschichte noch ändern, verschieben, oder einfügen sollte, und dem offenen Manuskript, in dem ich kleinere Dinge direkt ändere.

Die Notizen aus dem Textfeld werden gelöscht, wenn sie abgearbeitet sind. Außerdem gibt es dort einige „nice to have“-Notizen: Details, die ich einfügen könnte, wenn ich den richtigen Platz dafür finde, und Hintergründe, die der Leser nicht unbedingt zu wissen braucht, die aber interessant sein könnten.

Und ich sammle Wörter oder Ausdrücke, die ich exzessiv verwendet habe. Diesmal sind es Dinge wie „ein wenig“ oder alles, was mit Ruhe zu tun hat: Sich beruhigen, sich ausruhen, … Solche Kleinigkeiten lassen sich mit der Suchfunktion im Manuskript leicht aufspüren und anpassen – wenn man sich ihrer bewusst ist.

Nach dieser Runde werde ich mal wieder davon überzeugt sein, dass ich das bestmögliche Manuskript vor mir liegen habe. Und wenn ich dann später draufgucke oder jemand anderes draufgucken lasse, gibt es wieder etliche Baustellen. Aber irgendwann muss man loslassen, nicht wahr?

Es ist ein bisschen, als würde man einen Fallschirm packen. Man will keine Fehler machen, denn das Ding soll einen tragen. Andererseits darf man auch nicht sein ganzes Leben damit verschwenden, seine Falttechnik zu perfektionieren. Irgendwann muss man springen und hoffen, dass es einen trägt. Und dann faltet man den nächsten Schirm.

person on parachute

Photo by Artu016bras Kokorevas on Pexels.com

Los, gebt es mir!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s