Crowdfarming – Vitamine für eine bessere Welt

Seit ungefähr einem Jahr probiere ich CrowdFarming als Konsumentin aus. Was ist Crowdfarming? Nun, im Wesentlichen ist es eine Plattform, auf der Bauern aus unterschiedlichen (aktuell) europäischen Gegenden ihre Produkte direkt für den Endkunden anbieten. Diese werden dann mit der Post direkt nach Hause geschickt. Geht ruhig eben gucken, ich warte hier solange.

Was wir bis jetzt ausprobiert haben? Oh, so einiges: Mandeln, Clementinen, Mangos aus Portugal, Granatäpfel, Ziegenkäse und – die Lieferung erwarten wir für Dezember – Pistazien. Die angebotenen Produkte sind, soweit ich das weiß, alle in Bioqualität und erfüllen teilweise auch striktere Standards.

Die Qualität war jedesmal herausragend, die Lieferung gut nachzuvollziehen und alles sehr transparent. Außerdem kriegt man neben den Köstlichkeiten auch das gute Gewissen nach Hause geliefert, denn die Produzenten bekommen bessere Preise als auf dem Großmarkt, haben Abnehmersicherheit , weniger Lebensmittel werden verschwendet und auch die Zwischenlagerung entfällt, wenn das Produkt vom Bauern direkt an den Kunden geschickt wird. Bei den Mangos (und meine Güte, waren das grandiose Mangos!) kommt noch hinzu, dass sie eben nicht aus Pakistan oder Indien oder … um die Welt gekarrt werden, sondern eben aus Portugal. Das reduziert ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Natürlich kommen sie trotzdem nicht mit dem Fahrrad nach Deutschland, aber es ist eine Verbesserung.

Der einzige Nachteil beim Crowdfarming ist die Größe der Gebinde, die man kauft. Dann hat man eben fünf Kilo Granatäpfel oder drei Kilo Ziegenkäse zuhause. Für einen Zweipersonenhaushalt ist das vielleicht ein wenig viel. Ich habe das so gelöst, dass ich teile. Entweder wir bestellen mit mehreren Leuten eine Kiste und teilen, oder ich verwende das Obst als Mitbringsel (und mache dabei direkt Werbung für Crowdfarming, denn die Idee ist wirklich toll).

Wenn also jetzt zum Beispiel Clementinensaison kommt, schaut doch mal, ob ihr nicht eine Kiste brauchen könnt, und probiert es einfach aus!

Los, gebt es mir!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s