Blick über die Schulter, Tag 16

Heute hat sich mal wieder gezeigt, dass ich eigentlich eine Morgenschreiberin bin. In den 40 Minuten, die ich mir vor der Arbeit freigeschaufelt habe, habe ich soviel geschafft wie gestern in drei Stunden. Krass, oder? Ich finde es hilfreich, meine besten Tageszeiten zu kennen. Ich finde es allerdings auch hilfreich, zu den anderen Zeiten trotzdem schreiben zu können, wenn mir nichts anderes übrig bleibt. Das kommt mit der Übung.

Dafür ist mein Gehirn nicht mehr kooperativ. Gerade hat es mir den Dämon „Beelzeblubb“ vorgestellt. Wahrscheinlich beschwört man den mit Rahmspinat. Wie soll ich unter diesen Umständen arbeiten???

Auf jeden Fall habe ich gerade den letzten Punkt unter die erste Fassung gesetzt.

Endstand: 15.673 Wörter

Am Ende muss noch einiges gefüllt und erklärt werden. Die Auflösung hat mich auch überrascht, trotz Plot. (Das kommt davon, wenn man sich nur notiert: „Aufregende Dinge passieren.“)

In den kommenden zwei Tagen kann ich die Geschichte also ruhen lassen, ehe ich sie mir ausdrucke und mich erneut ans Werk mache. Die nächsten beiden Tagen sind für Audio-Aufnahmen, neue Pläne und zwei Gewinnpäckchen, die ich dringend packen muss. Leider lässt BoD sich Zeit mit den Belegexemplaren – könnt ihr euch vorstellen, dass ich erst ein Exemplar von „Gruftgeflüster 1“ im Haus habe? Das ist fast schon lächerlich! Na ja, die Zeit ist eben so, wie sie ist.

Aktuell hat meine Coverfee leider Probleme mit der bösen Technik – kann also sein, dass es trotz der ganzen Fleißarbeit dauert, bis ihr „In Flammen“ tatsächlich lesen könnt. Aber keine Bange, der Spoiler-Beitrag mit den verschiedenen Versionen von Notizen kommt erst, wenn die Geschichte mindestens einen Monat erhältlich war. :-)

Und weil die Überarbeitungsphase nicht so spannend ist, werde ich euch eventuell in der kommenden Woche ein paar Stellen im Vorher-Nachher-Vergleich zeigen. Hättet ihr darauf Lust? (Verschwindet in der Küche, Fischstäbchen backen.)

Los, gebt es mir!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s