Geschenke planen im Budget – It’s the final HOLIDAY countdown!

Dädädääädä! Dädädädädää!

Sorry, geht schon wieder. (Steckt Ukulele weg.)

In einem grünen Kaffeebecher stehen zwei kleine Dickblattpflanzen (ein Crassula-Geldbaum und eine ... äh, Dingens). Davor liegen zwei kleine Schieferplättchen mit silberner Aufschrift. Auf einer steht HAPPY, auf der anderen BIRTHDAY! - die zweite ist mit einer kleinen silbernen Blume verziert.
Sieht fast gar nicht selbstgemacht aus, oder? ^^

Das da oben schenke ich (u.a.) meiner besten Freundin zum Geburtstag. Ist niedlich, oder? Und jetzt zum Grund dieses Posts: Es war gar nicht teuer.

Dieses Jahr wird das Geschenkbudget für viele Leute eher schmal ausfallen, das ist uns, denke ich, allen klar. Deswegen möchte ich jetzt vorab schon ein paar Tipps zum Upcycling und „Sieht nicht gebastelt aus!“-Basteln geben.

Heutiges Thema: Tassen. Kriegt man sehr günstig, wahlweise neu oder auf Flohmärkten. Die da oben war Teil eines Sets, das ich für zwei Euro gekauft habe. Was kann man mit Tassen alles machen, so geschenkweise?

  • Leckeren Tee dazutun
  • Heiße Schokolade am Stiel basteln und in der Tasse verschenken
  • Blümchen reinpflanzen (s.o. – denkt dran, ein paar Kieselchen o.ä. als Drainage unten reinzulegen und Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen zusammenzupflanzen).
  • Kerzen in der Tasse basteln – wahlweise mit oder ohne Duft (Achtung: Wenn ihr Dekokram reintut, passt auf, dass der nicht brennbar ist!)
  • Tasse mit handgemachtem Tassen-Cozy aufwerten – und wenn man sich richtig im Flow fühlt, macht man noch passende Untersetzer oder Topflappen dazu.
  • Backmischung für Tassenkuchen aus der Mikrowelle zusammenmischen und im Tütchen mit der Tasse verschenken, Rezept hübsch ausdrucken/aufschreiben und zusammengerollt an den Henkel binden (darauf achten, dass die Tasse mikrowellengeeignet ist!).

Und falls dir so eine ranzige alte Tasse vom Flohmarkt zu schlicht ist, kannst du sie mit Porzellanmalstiften oder entsprechender Sprühfarbe leicht aufpeppen. Sobald ich dazu gekommen bin, zeig ich dir auch da ein paar Ideen. Und das Schöne ist, dass man viele dieser Dinge leicht in größeren Mengen machen kann. Also ja, es gibt am Anfang Anschaffungskosten für Zubehör wie Farbe oder Garn, aber das reicht dann auch für eeeewig. Mit der Sukkulenten-Erde und den Schieferstückchen, die ich für die Pflanztasse gekauft habe (insgesamt zehn Euro) kann ich noch mindestens zehn Tassen befüllen, wenn ich will. I. e. am Ende kommt so eine Pflanztasse mit Begrünung für weniger als vier Euro daher, und das geht noch günstiger, wenn man seinen Kies nicht kaufen muss oder die Erde in größeren Mengen nimmt – aber wo soll ich auf dem Balkon bitte mit einem Fass Blumenerde hin? ^^

Für Leute, die auf nutzlosen Dekokram zum Staubfangen stehen, gibt es übrigens auch unendlich viele Bastelideen, was man alles aus Tassen etc. machen könne, beispielsweise hier. Meine älteste Schwester hat man mit Fimo eine richtige Landschaft in eine gesprungene Teekanne modelliert, ich war sehr beeindruckt. Sowas kann ich definitiv nicht, aber vielleicht bist du fimovirtuos begabt?

In den kommenden Wochen gibt es hier noch ein paar weitere Tipps und Tricks für Geschenke im Budget. Hast du noch Ideen, was man alles mit Tassen machen könnte, wenn man zum Beispiel zufällig (RÄUSPER) drei Dutzend weißer Tassen zuhause stehen hat, weil man sich nicht bremsen konnte?

PS: Für viele dieser Ideen braucht man nicht unbedingt eine Tasse, eine Müslischale tut es oft zur Not auch. Wir sind ja flexibel.

Ein Gedanke zu “Geschenke planen im Budget – It’s the final HOLIDAY countdown!

  1. Pingback: Mehr Budget-Geschenke-Tipps | diandras geschichtenquelle

Los, gebt es mir!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s