Ich muss kurz Werbung für den Kindle machen. Nicht nur, weil man meine Bücher auf dem ganz hervorragend lesen kann, sondern auch:
Der Mann hat mir einen neuen geschenkt. Das kam überraschend, weil ich den eigentlich nächstes Jahr selbst ersetzen wollte (nach fünf Jahren schwächelt der Akku doch ein wenig) und ihm davon nichts erzählt hatte.
UND.
Ich konnte ihn Sonntag morgen um 01:30 h (also mitten in der Nacht) und nach einigen Getränken erwachsener Natur ohne große Probleme und Schimpfereien innerhalb weniger Minuten einrichten und direkt dort weiterlesen, wo ich auf dem anderen Kindle aufgehört hatte.
Insgesamt finde ich eBook-Reader toll. Als ich vor eeeeeeewigen Zeiten zum ersten Mal las, dass so etwas auf den Markt gebracht werden solle, war ich sofort: „Den will ich.“ Eigentlich will ich keine Technik, oder nur sehr altmodische. Wenn überhaupt. Und wir haben verschiedene Modelle ausprobiert, aber mit dem Kindle bin ich tatsächlich am glücklichsten – die Bedienung funktioniert DAU-tauglich und einwandfrei, der Akku hält wirklich lang – am Anfang habe ich immer das Kabel verlegt zwischen zwei Ladezyklen – und die Darstellung ist wirklich augenfreundlich. Inzwischen haben sie auch eine dyslexiefreundliche Schrift, die mir das Lesen sehr viel angenehmer macht.
Ja, bei manchen Büchern muss es doch das echte Papierbuch sein. Allerdings in erster Linie bei den Büchern, die ich unbedingt verleihen oder signiert haben will.
Wie hältst du das? Papier? Digital? Beides? Oder doch lieber Hörbücher?