
Viele meiner Freund*innen schwärmen (nicht erst seit gestern) von ihren Bullet Journals. Und ich konnte das irgendwie nie ganz nachvollziehen. Wie sollte etwas, das von den Leuten, die ich kannte, mit soooviel Liebe und Aufwand verziert wurde, einem helfen, Zeit zu sparen? Für mich klang das immer eher nach einem Hobby.
So richtig organisiert bin ich auch nicht – ich vergesse leicht Dinge, bin oft ein wenig verzettelt und brauche Erinnerungen für ALLES. Die piepsende Dinger im Telefon mag ich nicht. Wenn ich die wegdrücke, tauchen die nie wieder auf, das ist noch schlimmer als Haftnotizen. Haftnotizen findet man wenigstens ab und zu unter dem eigenen Schuh wieder, wo sie auch nicht hingehören.
Wie schaffe ich es also, eine funktionierende Erwachsene vorzutäuschen?
Mit einem Kalender. Dieses System hat sich seit meiner Schulzeit bewährt.
Am liebsten sind mir Kalender, in denen jede Woche etwas zusätzliche Zeit für Notizen gelassen wird. So sieht beispielsweise eine Seite aus meinem aktuellen Kalender (aus dem Korsch Verlag – die benutze ich seit einigen Jahren, sie sind übersichtlich, stabil und in vielen Größen und hübschen Designs erhältlich):

Früher hatte ich Kalender mit mehr Platz je Tag, als ich noch Hausaufgaben, Stundenpläne etc. eingetragen habe. Inzwischen sind meine Tage recht gleichförmig, also reicht mir das vollkommen aus. Und ich habe auch ein Notizsystem, das ich euch im Folgenden exemplarisch darstellen möchte:

Alles, was glatt durchgestrichen ist, habe ich erledigt.
Alles, was mit Zickzacklinien durchgekrakelt ist, ist ausgefallen.
Das, was nicht weggestrichen ist, wird in die nächste Woche übertragen.
Wenn ihr euch mit Bullet Journals auskennt, kennt ihr dieses System vielleicht. Man könnte sagen, ich hatte schon ein minimalistisches Bullet Journal, ehe es cool wurde. Nur für den Kram mit Verhübschen und so habe ich leider keine Zeit. Aber um den Überblick zu behalten, ist das hier mal so richtig grandios.
(Noch ein sehr aktueller Pluspunkt: Sollten der Mann oder ich uns mit dem garstigen Virus anstecken, kann ich anhand meines Kalenders detailliert nachvollziehen, wann und wo wir in den Tagen vor dem Testergebnis waren, denn seine Termine notiere ich mir natürlich auch.)
(Der Mann führt einen digitalen Kalender, das wär nichts für mich. Ich mag das Gefühl des Durchstreichens, da kommt ein Anklicken einfach nicht mit.)
(Und ehe jemand sich sorgt: Wenn ihr das lesen könnt, was ich aufgeschrieben habe – das meiste sind entweder Zwangstermine (einkaufen) oder digitale Veranstaltungen. Auch da will man natürlich nicht zu spät kommen. ^^)