Von Vorbildern und eigenen Ansprüchen

Foto eines Kindle-E-Readers. Anzeige: Cover von "We hav always lived in the Castle" von Shirley Jackson.
Ein wunderbares Vorbild

Ich sitze mit dem Oktoberbuch und freue mich, dass ich Urlaub zum Schreiben habe. Dann prokrastiniere ich hart. Denn ich habe eine Idee. Aber ich weiß nicht, ob ich die Fähigkeiten habe, diese Idee umzusetzen. Und das macht mir Angst. Also manipuliere ich meinen eigenen Schreibfortschritt, damit ich später sagen kann: „Tja, unter diesen Umständen ging das eben nicht besser.“ Eigentlich stelle ich mir selbst ein Bein, oder zwei.

Macht ihr das auch manchmal? Und findet ihr nicht auch, schon während ihr genau das tut, diese Strategie absolut lächerlich?

Ich meine, ich könnte mir ja auch richtig fest Mühe geben und mein Bestes tun. Ganz vorsichtig darauf achten, welche Stilmittel verwendet werden, um welchen Eindruck zu erwecken. Meine Figuren sehr sorgfältig aufstellen, damit sie im entsprechenden Moment die Lesenden überraschen (oder erschrecken) können. Alle sprachlichen Elemente mit Blick auf ihren Grusel-Gehalt wählen.

Ooooder ich sitze hier und grabe mir selbst eine Grube, in der ich mir dann ein Bein stelle.

Manchmal ist es schwierig, sich selbst gerecht zu werden. Vor allem, wenn man ahnt, dass man gerade etwas Unkluges tut. Oder wenn man befürchtet, dass man (noch) nicht so gut ist, wie man gerne wäre. Leider gibt es keinen Weg außenrum – da muss man durch.

Also mache ich mir jetzt noch fix einen Ingwertee, und dann werfe ich mich wieder auf das Manuskript. Nächsten Monat könnt ihr mir dann sagen, ob das so geklappt hat, wie ich hoffe.

Das Drama mit dem Verpackungsmaterial

Habt ihr schon einmal ein Päckchen von mir bekommen? Dann stehen die Chancen gut, dass ihr euch gewundert habt, warum die Umverpackung so ranzig aussieht.

Des Rätsels Lösung: Ich verwende das Zeug wieder.

Zum einen ist das gut für die Umwelt, zum anderen spart es mir als Autorin Geld.

„Was?“, denkt ihr euch. „Die paar Cent für Versandkisten sollen arm machen?“

Zum einen: Ja. Zum anderen: Damit ist es ja nicht getan. Wusstet ihr, dass Leute, die professionell Dinge verkaufen und versenden, für die Entsorgung des neu in den Verkehr gebrachten Verpackungsmaterials zahlen müssen? Ich meine, das ist ja nur recht und billig, schließlich kostet die Entsorgung ja was. (Falls ihr mehr dazu wissen wollt, recherchiert mal „Verpackungsgesetz“ oder „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“, das ist sehr entspannend.)

Auf jeden Fall habe ich sowieso konstant soviel Verpackungs- und Füllmaterial zuhause, dass ich es ohne Probleme für gelegentliche Bloggerpäckchen etc. recyclen kann. Das schon die Umwelt und den Geldbeutel – eine Win-Win-Situation, sozusagen.

(Im Endeffekt ist das ganze noch ein wenig komplizierter, aber ich will euch nicht langweilen.)

Und natürlich die Erinnerung: Natürlich könnt ihr bei mir jederzeit signierte Bücher bestellen, auf Wunsch auch mit Katzenhaaren. Und die Verpackung ist halt ein wenig schäbig, aber es kommt ja auf die inneren Werte an. ^^

Autorenwahnsinn Tag 31: Wie geht es weiter? Dein Jahresziel (und Fazit)

20292833_1203500483129769_4868186793054811788_n

Tja, wie geht es weiter? Zunächst einmal habe ich heute morgen, wie passend die Halbzeit für das aktuelle „Magie hinter den sieben Bergen“-Manuskript gefeiert: Die Hälfte der anvisierten Länge ist erreicht!  Bis Ende September hätte ich den ersten Entwurf von „Knochenblues“ gerne fertig, und idealerweise haltet ihr das vor Ende des Jahres dann in Händen. (Die letzten drei Bände will ich bis Ende 2018 fertig haben, das ist ein Mammutprojekt und nur minimal größenwahnsinnig.)

In diesem Zusammenhang möchte ich euch übrigens noch einmal darauf hinweisen, dass ich eure Knochen brauche! Muss nichts großes sein, stürzt euch bitte auch nicht in illegale Aktivitäten, aber falls ihr zufällig irgendwo einen Kaninchenkopf oder einen abgenagten Hühnerschenkel habt … es ist für die gute Sache! (Gut, alternativ haben alle Halloween-Shops geöffnet, aber wo wäre denn da der Spaß?)
IMG_6018

Und jetzt zum Fazit: Wie hat euch der Autorenwahnsinn gefallen? Ich muss ganz ehrlich sagen – solche Challenges muss ich nicht. Oder fandet ihr das jetzt weltbewegend? ^^

Autorenwahnsinn Tag 30: Dein bester Schreibtipp

20292833_1203500483129769_4868186793054811788_n

Die meisten Schreibtipps sind ja schon reichlich abgegrast, vor allem von klügeren Leuten als mir. Aber drei Kleinigkeiten habe ich dann doch:

  1. Setzt euchwirklich jeden Tag hin und schreibt. Würde ich nur schreiben, wenn ich Lust hätte, müsstet ihr noch länger auf Helena warten. Gestern wollte ich eigentlich Chips und Sofa, und am Ende sind doch etwa zweitausend brauchbare Wörter dabei herumgekommen. Der Appetit kommt beim Essen.
  2. Lernt die gottverdammten Regeln. Und damit meine ich nicht Heldenreise, Spannungsbogen und Charakteraufbau, sondern ganz profan Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Syntax. Egal, wie grandios die Geschichte ist, die ihr schreibt, wenn niemand sie entziffern kann, wird das nix mit „reich und berühmt“.
  3. Und wo ihr schon dabei seid: Arbeitet an eurem Stil. Verbessert euren Ausdruck. Lernt, Sprache bewusst einzusetzen – wie ein Maler, der seinen Pinsel schwingt und nich wie ein betrunkener Sprayer um die Ecke vom Bahnhofsklo (es sei denn, natürlich, das ist genau der Stil, den ihr erzeugen wollt ^^ ).

Autorenwahnsinn Tag 29: Killed Darlings – gelöschte Szenen

20292833_1203500483129769_4868186793054811788_n

(…) Beinahe zu sterben hatte definitiv mehr Eindruck bei mir hinterlassen. Götter gab es viele, aber ich hatte nur ein Leben. (…)

(…) Falls sie sich darüber wunderte, dass ich mich mit diesem heruntergekommenen Halbstarken einließ, überspielte sie es hervorragend. Solange es sich um zahlende Kundschaft handelte, war man hier offenbar nicht wählerisch. Oder vielleicht lag es auch an meiner vertrauenerweckenden Ausstrahlung. (…)

Spiegelsee Cover CS

Autorenwahnsinn Tag 25: Was inspiriert dich im Sommer?

20292833_1203500483129769_4868186793054811788_n

Inspiration finde ich in allen möglichen Ecken des Alltags – andere Bücher, Gespräche in der U-Bahn, Fotos, Sagen und Legenden, merkwürdige Orte, … Im Grunde genommen laufe ich die ganze Zeit über durch die Gegend und überlege: „Was wäre, wenn … es eine Heinzelmännchen-Mafia gäbe? Wenn ein virulenter Nebel im Wald Leute in Geistwesen verwandelte? Wenn die Siebengebirgsvulkane auf einmal Drachen spien?“ In den meisten Fällen bleibt es bei lustigen Gedankenspielen, aber manchmal beißt so eine Idee sich fest, und dann wird eine Geschichte daraus. Beispielsweise überlege ich seit einiger Zeit, wie eine historisch gewachsene, rheinische Variante der Voodoomagie aussehen könnte. Ob ihr da jemals von erfahrt? Wer weiß …

(Ein Unterschied im Sommer ist natürlich, dass ich öfter draußen unterwegs bin und deswegen mit mehr interessanten Leuten und Situationen in Kontakt komme.)

Autorenwahnsinn Tag 24: Poste dein Lieblingszitat

20292833_1203500483129769_4868186793054811788_n

Mein Lieblingszitat? Schwierig. Aber als kleine Entschädigung gibt es Zitate aus meinem absoluten, für-immer-und-ewig Lieblingsbuch – bei dem es kein Stück lächerlich ist, dass wir zuhause mindestens fünf verschiedene Versionen im Regal und auf dem Kindle stehen (und eine weitere gerade vorbestellt) haben: American Gods. Ja, gegenwärtig auch bei Amazon Prime hart beworben als Serie, die erste Staffel könnt ihr hier gucken. Aber genug geschwärmt, hier die Zitate (leider nur auf Englisch, weil ich die deutsche Fassung zufällig nicht dabei habe … aber zwei verschiedene englische … ich bin NICHT verrückt).

 

“Hey,“ said Shadow. „Huginn or Muninn, or whoever you are.“
The bird turned, head tipped, suspiciously, on one side, and it stared at him with bright eyes.
„Say ‚Nevermore,'“ said Shadow.
„Fuck you,“ said the raven.”

****************************

“The house smelled musty and damp, and a little sweet, as if it were haunted by the ghosts of long-dead cookies.”

****************************

“There’s never been a true war that wasn’t fought between two sets of people who were certain they were in the right. The really dangerous people believe they are doing whatever they are doing solely and only because it is without question the right thing to do. And that is what makes them dangerous.”

****************************

“There was a girl, and her uncle sold her. Put like that it seems so simple.

No man, proclaimed Donne, is an island, and he was wrong. If we were not islands, we would be lost, drowned in each other’s tragedies. We are insulated (a word that means, literally, remember, made into an island) from the tragedy of others, by our island nature and by the repetitive shape and form of the stories. The shape does not change: there was a human being who was born, lived and then by some means or other, died. There. You may fill in the details from your own experience. As unoriginal as any other tale, as unique as any other life. Lives are snowflakes- forming patterns we have seen before, as like one another as peas in a pod (and have you ever looked at peas in a pod? I mean, really looked at them? There’s not a chance you’ll mistake one for another, after a minute’s close inspection) but still unique.

Without individuals we see only numbers, a thousand dead, a hundred thousand dead, „casualties may rise to a million.“ With individual stories, the statistics become people- but even that is a lie, for the people continue to suffer in numbers that themselves are numbing and meaningless. Look, see the child’s swollen, swollen belly and the flies that crawl at the corners of his eyes, this skeletal limbs: will it make it easier for you to know his name, his age, his dreams, his fears? To see him from the inside? And if it does, are we not doing a disservice to his sister, who lies in the searing dust beside him, a distorted distended caricature of a human child? And there, if we feel for them, are they now more important to us than a thousand other children touched by the same famine, a thousand other young lives who will soon be food for the flies‘ own myriad squirming children?

We draw our lines around these moments of pain, remain upon our islands, and they cannot hurt us. They are covered with a smooth, safe, nacreous layer to let them slip, pearllike, from our souls without real pain.

Fiction allows us to slide into these other heads, these other places, and look out through other eyes. And then in the tale we stop before we die, or we die vicariously and unharmed, and in the world beyond the tale we turn the page or close the book, and we resume our lives.

A life that is, like any other, unlike any other.

And the simple truth is this: There was a girl, and her uncle sold her.”

****************************

“I can believe things that are true and things that aren’t true and I can believe things where nobody knows if they’re true or not.

I can believe in Santa Claus and the Easter Bunny and the Beatles and Marilyn Monroe and Elvis and Mister Ed. Listen – I believe that people are perfectable, that knowledge is infinite, that the world is run by secret banking cartels and is visited by aliens on a regular basis, nice ones that look like wrinkled lemurs and bad ones who mutilate cattle and want our water and our women.

I believe that the future sucks and I believe that the future rocks and I believe that one day White Buffalo Woman is going to come back and kick everyone’s ass. I believe that all men are just overgrown boys with deep problems communicating and that the decline in good sex in America is coincident with the decline in drive-in movie theaters from state to state.

I believe that all politicians are unprincipled crooks and I still believe that they are better than the alternative. I believe that California is going to sink into the sea when the big one comes, while Florida is going to dissolve into madness and alligators and toxic waste.

I believe that antibacterial soap is destroying our resistance to dirt and disease so that one day we’ll all be wiped out by the common cold like martians in War of the Worlds.

I believe that the greatest poets of the last century were Edith Sitwell and Don Marquis, that jade is dried dragon sperm, and that thousands of years ago in a former life I was a one-armed Siberian shaman.

I believe that mankind’s destiny lies in the stars. I believe that candy really did taste better when I was a kid, that it’s aerodynamically impossible for a bumble bee to fly, that light is a wave and a particle, that there’s a cat in a box somewhere who’s alive and dead at the same time (although if they don’t ever open the box to feed it it’ll eventually just be two different kinds of dead), and that there are stars in the universe billions of years older than the universe itself.

I believe in a personal god who cares about me and worries and oversees everything I do. I believe in an impersonal god who set the universe in motion and went off to hang with her girlfriends and doesn’t even know that I’m alive. I believe in an empty and godless universe of causal chaos, background noise, and sheer blind luck.

I believe that anyone who says sex is overrated just hasn’t done it properly. I believe that anyone who claims to know what’s going on will lie about the little things too.

I believe in absolute honesty and sensible social lies. I believe in a woman’s right to choose, a baby’s right to live, that while all human life is sacred there’s nothing wrong with the death penalty if you can trust the legal system implicitly, and that no one but a moron would ever trust the legal system.

I believe that life is a game, that life is a cruel joke, and that life is what happens when you’re alive and that you might as well lie back and enjoy it.”

Es tut mir leid. Ich bin ein Fangirl. ^^