Was hat sechs Beine und ’nen Holzpopo?

Genau, unsere neuen Untermieter.

Neulich Abends auf dem weißen Kater entdeckt. Ein wuseliger schwarzer Punkt, der fix ins Unterfell verschwand. Bei näherer Betrachtung auf der Haut kleine rote Punkte.

Verdammt.

Da es schon spät Abends war, hatte ich natürlich keine Flohmittel zur Hand. Auf Anraten des allwissenden Internets verstreute ich großzügig auf allen Polstern Rosmarin, tropfte Minz- und Lavendelöl auf alles, was sich nicht wehrt, und rieb beide Kater mit Zitronenwasser ein. (Auf Kurt habe ich noch keine Hopser entdeckt, aber man weiß ja nie.) Gekämmt wurden sie auch, um die Springelinge möglichst direkt den Weg alles Irdischen zu schicken.

Als nächstes mussten natürlich alle Katzenlager, Decken und Kissen gewaschen und/oder eingefroren werden. In so einem plüschigen Haushalt wie dem unseren ist das eine ziemlich sportliche Aufgabe. Jedoch gilt es, Kreukontamination zu vermeiden. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie begeistert ich war.

Seit ein paar Tagen habe ich nichts mehr hüpfen oder krabbeln sehen, aber die Eier dieser winzigen Pest können ohne weiteres Wochen und Monate überdauern. Es bleibt also spannend. Drückt uns die Daumen!

cdc-p6slMrGDQSo-unsplash

Foto von CDC, gefunden auf Unsplash

Shake it! (Ein Sunshine-Shake-Rezept)

Sunshine Shake

Im Urlaub hatten wir das unwahrscheinliche Glück, Amsterdam im Sonnenschein erkunden zu können.

Ich persönlich hatte das unwahrscheinliche „Glück“, dass meine UV-Licht-Empfindlichkeit wieder da ist. Also bin ich bei mehr als 30°C mit einem langen Tuch um Hals, Schultern und Arme herumgelaufen, damit ich nicht noch mehr rote, juckende Blasen werfe und am Ende aussehe wie eine enthusiastische Riesenhimbeere.

Dieses Phänomen habe ich mit und ohne Sonnencreme (bis zu LSF 50), aber nicht jedes Jahr. Nur in den Jahren, in denen ich nicht genügend Calcium zu mir nehme. Eine ehemalige Hausärztin hat mir weilands Buttermilch empfohlen. Also habe ich heute morgen meinen höchstpersönlichen „Sunshine Shake“ entworfen, der lauter leckere und gesunde Dinge enthält und mir hoffentlich hilft, dieses Jahr noch ein wenig Sonne genießen zu können.

SUNSHINE SHAKE

Zutaten:

  • 500ml Buttermilch (oder 250g Joghurt und 250ml Wasser)
  • 1 Mango, geschält und gewürfelt
  • 2 Nektarinen, gewürfelt
  • 250ml Karottensaft

Zubereitung:

  1. Alles im Standmixer mixern.
  2. ^^

Dieses Rezept ergibt etwa vier große Gläser, oder ein üppiges Frühstück für eine gierige Person.