Da ich hoffnungslos verplant und immer auf der Suche nach neuen magischen Autorenkollegen bin, findet der „Magische Mittwoch“ im Moment leider nur unregelmäßig statt. Dafür habe ich diese Woche ein besonderes Schmankerl für euch: Mit-Norne Anna Weydt veröffentlicht nämlich in wenigen Tagen ihr Debüt, und das will ich euch unter keinen Umständen vorenthalten!
Vita
Anna Weydt, 1989 in Hamburg geboren, studierte Germanistik und lebt an der Ostsee. Sie ist gerne unterwegs und lässt die Begeisterung für das Reisen und neue Orte in ihre Texte einfließen. In ihren Geschichten sucht sie nach dem kleinen Funken, der ganze Welten aus den Angeln heben kann. Am 15. September 2018 erscheint ihr Debüt „Das steinerne Schloss“ bei HarperCollins Germany / books2read.
Website: https://www.annaweydt.de
Facebook: https://www.facebook.com/annaweydt
Twitter: https://www.twitter.com/annaweydt
Instagram: https://www.instagram.com/annaweydt
Pinterest: https://www.pinterest.com/annaweydt
Und jetzt das Eingemachte: Das Interview!
In welcher Art kommt Magie in deinen Geschichten vor?
Das ist ganz unterschiedlich. Meistens versuche ich aber, klassische Elemente mit „Eigenkreationen“ zu verbinden.
Ist Magie in deiner Welt für alle frei zugänglich oder braucht man ein Artefakt/genetische Prädisposition/…?
Auch das kommt auf die Geschichte an. In „Das steinerne Schloss“ ist Magie nur für diejenigen zugänglich, die auch davon wissen und sie aktiv benutzen können. Die restlichen Leute leben davon unberührt. Das geht auch deshalb so gut, weil die Geschichte in einem Urban Fantasy Setting angelegt ist.
Bei welchem „magischer Einsatz“ (Wesen/Szene/Fun Fact) hattest du als Autorin den größten Spaß?
Am meisten Spaß hatte ich bisher mit meiner Greifendame, Katrei. Sie ist zwar ein recht furchteinflößendes magisches Wesen, spielt aber bisweilen auch gerne wie eine Katze.
Welches ist dein liebstes mythisches resp. magisches Wesen?
Mir gefallen magische Wesen, die ich erst noch kennenlernen muss und von denen noch kein zu festgefahrenes Bild existiert. Durch mein Studium (u.a. Ältere Deutsche Literatur) hatte ich das Glück, über viele ungewöhnliche Wesen zu lesen. Antipoden zum Beispiel finde ich total faszinierend. Das sind zwar keine magischen Wesen, sondern im Mittelalter die Menschen gewesen, die auf der anderen Seite der Erde lebten. Die Art und Weise, wie sie beschrieben werden, ist aber doch sehr fantasievoll.
Wie heißt dein liebstes „magisches“ Buch?
Der Klassiker schlechthin: Faust. Aber nur Teil eins.
Wenn du dir eine magische Fähigkeit aussuchen dürftest, welche wäre das?
Zeitreisen. Ich bin (auch) Historikerin, weshalb mich die Vergangenheit ganz besonders interessiert.
Und welchen Preis wärst du dafür zu bezahlen bereit?
So sehr, dass ich dafür auf etwas verzichten müsste, reizt mich das Zeitreisen dann doch nicht. Daher: Keinen. Sollte mir aber aus welchen Gründen auch immer eine solche Chance in den Schoß fallen, würde ich sie wohl ergreifen.
Vielen Dank!