Lasst mich über Verfehlungen reden! (Auf der FBM!) … und natürlich der BuCon!

Die Überschrift enthält zu viele Ausrufezeichen.

Ich bin ein wenig überdreht vor Vorfreude. Am Freitag, 21.10.2022, 11:30 h, darf ich beim Podium Rheinland-Pfalz (Halle 3.1, Stand G.48) über „Verfehlte Figuren: Stark ist nicht gleich stark“ reden. Wenn alles gut geht – es bleibt spannend – ist die wunderbare Sandra aus dem Chaospony-Verlag meine Gesprächspartnerin und sorgt dafür, dass ich nicht nur wie intelligentes Pappmaché wirke. An meiner Präsenz arbeite ich noch. ^^

(Falls du den Auftritt verpasst, gibt es alle Programmpunkte hier bei YouTube zu sehen.)

Habe ich die Chance, dich auf der FBM zu treffen? Oder möglicherweise auf dem BuCon am Tag danach? Kaffeewünsche dürfen jederzeit angemeldet werden! Auf dem BuCon darf ich übrigens eine Ultrashort-Lesung zum Thema „Erster Kontakt“ halten, ab 16:30 h im Pavillon. Es ist alles so aufregend!

Nachbetrachtung: Bookline (oder auch: Warum mache ich das überhaupt?)

Wie ihr vielleicht an der einen oder anderen Stelle von mir dezent angedeutet bekommen habt (HUST), war letzte Woche die Bookline, liebevoll organisiert vom Alea Libris Verlag. Eine weitere digitale Buchmesse/Buchveranstaltung, die sehr viel Spaß gemacht hat, und an der ich als Mitglied des Nornennetzes teilnehmen und eigenes Programm anbieten durfte.

Vielleicht habe ich an der einen oder anderen Stelle schon erwähnt, dass ich keine besondere Bühnenpräsenz habe. Ja, das kann man lernen und üben, aber weder zum Lernen noch zum Üben nehme ich mir so richtig die Zeit. Scheint auf meiner Prioritätenliste nicht besonders weit oben zu rangieren.

Trotzdem könnte es gelegentlich vorkommen, dass Leute denken, ich könnte etwas Interessantes oder Wichtiges zu sagen haben – oder sie müssen möglicherweise einen Programmslot füllen und alle Leute mit Charisma haben Schnupfen.

Um auf diesen heroischen Moment vorbereitet zu sein, werfe ich mich bei Gelegenheiten wie der Bookline auf kleine Punkte, an denen noch nicht viel schiefgehen kann. (Außer der Technik.) Deswegen habe ich also eine Fragerunde veranstaltet (Q & A – Danke an Anne Zandt für die Moderation!), eine Lesung gehalten und mit der sehr viel begnadeteren Stella Delaney am Samstag Abend über literarische Kurzformate in der Phantastik gesprochen. Diesen Talk werden wir, falls die Technik mitspielt, bei Gelegenheit noch auf YouTube zur Verfügung stellen, aber wann das sein wird, kann ich nicht genau sagen.

Eine weitere Methode, solche Dinge zu üben, wären natürlich Videos und Livestreams. Hatte ich irgendwann auch mal angedroht, aber bis jetzt bin ich nicht dazu gekommen. Jedoch bleibt es spannend, ich habe Dinge vor! ^^

Das war der Lesemarathon in Wülfrath

IMG_2552

Zuerst beruhige ich euch mal – nein, die Schule am Berg ist nicht verbogen, und ihr müsst euch um die Statik nicht sorgen. So ein Panorama bietet allerdings einen schönen Überblick über ein nettes Event.

Die Fakten: Es waren insgesamt etwa 60 Autoren und Verlage vor Ort, gelesen wurde von 09:00 bis 18:00 in vier Räumen in 30-Minuten-Intervallen. Beim Lesemarathon handelt es sich um eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten von Kids On Tour, der auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.

Die Eindrücke: Es war gemütlich und ruhig, die Stimmung war durch die Bank gut. Glücklicherweise hatte ich in Jasmin Jülicher eine hinreißende Tischnachbarin, mit der ich abwegige Marketingideen austauschen konnte (Bier für 15 Euro das Glas, und es gibt ein Gratisbuch dazu? Vielleicht eher nicht. Andererseits … )

Gelesen habe ich auch, wenn auch vor einem eher intimen Publikum. Allerdings freue ich mich ja über jeden, der sich für Andrea und Bob oder für Helenas Abenteuer in Bonn interessiert.

Das war dann allerdings für die nähere Zukunft wohl mein letzter Messe-Auftritt. Ich habe im Juli eine Lesung auf der FeenCon, aber einen eigenen Tisch werde ich wohl das nächste Mal erst wieder belegen, wenn ich ein neues Buch für euch im Schlepptau habe – und das wird voraussichtlich bis 2021 dauern (tut mir leid, aber Edits müssen sein!). Natürlich tauche ich dafür gelegentlich als Privatperson und Leserin auf, die dann andere Autoren stalkt und sich Autogramme und Fanfotos erschleicht.

Und natürlich, ehe ihr es vergesst: Am 27.06.2019 könnt ihr mich ab etwa 19:30 h im Wonnetörtchen in Bonn live erleben. Wenn alles gut läuft (ha, wann tut es das schonmal?) bringe ich sogar exklusiv ein winziges neues Tentakel-Abenteuer mit, das könnt ihr dann dort als erste hören.

NACHTRAG: Die liebe Jennifer Hilgert hat mir noch ein Beweisfoto überlassen. Inklusive quasi-fliegendem Tentakelmonster.

62613178_2272981692778153_4332949551519367168_n

iMprESSionEn

Oder auch: Wie ich mich an möglichst vielen Leuten gerieben und diverse andere Leute angeleckt habe.

Auf den Fotos sind unter anderem zu sehen:

Anja Bagus

J. S. Hartmann

Thorsten Hoß

Babsi

Eleonore Laubenstein

Timo Koch

Katharina Rauh

Katrin Ils

Anne Zandt

Brida Anderson

Andere Leute habe ich getroffen, aber nicht fotografiert, und ein paar Leute habe ich fotografiert, aber mein Telefon macht Faxen und die Fotos kommen dann später. Es war megaanstrengend und supertoll und überhaupt will ich natürlich wieder hin. Und ihr so?

Kurzer Rückblick: Die RPC

Die Fotos hat alle der mich liebende und geduldig begleitende Mann gemacht. Dass man nur meine rechte Seite sieht, liegt daran, dass ich meine linke Gesichtshäfte – wie ungefähr alles – zu Hause vergessen habe. Um fünf war ich im Lesecafé auf der RPC eingeplant, da war vorher gerade noch Zeit für einen magischen Beruhigungstrank am Chaospony Stand.

Zur Lesung selbst waren tatsächlich einige Leute da, die ich noch nicht kannte, und die direkt, live und als Uraufführung erleben konnten, wie unorganisiert so eine Autorin sein kann. Requisiten? Liegen noch zu Hause. Länge der Lesung? Grob geschätzt. Headset? Zum Glück war ich dafür nicht verantwortlich und alles funktionierte deswegen genau so, wie es soll. Weggelaufen ist auch niemand, das werte ich als gutes Zeichen. Anschließend habe ich mir erst einmal eine Liste mit Dingen gemacht, an die ich schon dieses Mal hätte denken sollen, damit bei der Lesung auf der FeenCon alles ein wenig glatter läuft.

Viel haben wir aufgrund unseres knappen Zeitplans nicht gesehen, aber es war auf jeden Fall schön bunt. Ungefähr so:

29-DSC_0059